Schischkow

Schischkow
Schischkọw,
 
Šiškov [ʃiʃ'kɔf],
 
 1) Aleksandr Semjonowitsch, russischer Schriftsteller, * 20. 3. 1754, ✝ Sankt Petersburg 21. 4. 1841; Hauptvertreter der »Archaisten«, die im Streit um die russische Literatursprache für eine russisch-kirchenslawische Lösung und gegen die von den »Neuerern« um N. M. Karamsin geforderte nationale Literatursprache ohne Kirchenslawismen eintraten.
 
Werke: Rassuždenie o starom i novom sloge rossijskogo jazyka (1803); Razgovori o slovesnosti (1811).
 
 2) Wjatscheslaw Jakowlewitsch, russischer Schriftsteller, * Beschezk (Gebiet Twer) 3. 10. 1873, ✝ Moskau 6. 3. 1945; verbrachte als Bergbauingenieur viele Jahre in Sibirien, das Schauplatz fast aller seiner Erzählungen und Romane ist. Sein bekanntestes Werk ist der historische Roman über den Bauernaufstand von 1773-74 »Emel'jan Pugačev« (3 Bände, 1938-45, unvollendet), der zugleich ein breites Panorama der Epoche Katharinas II. bietet.
 
Weitere Werke: Romane: Pejpus-ozero (1925; deutsch Der Peipussee); Ugrjum-reka (1933; deutsch Der dunkle Strom, 2 Bände).
 
Erzählungen: Tajga (1916; deutsch Taiga); Stranniki (1931; deutsch Vagabunden).
 
Ausgabe: Sobranie sočinenij, 10 Bände (1974).
 
 
N. N. Janovskij: Vjačeslav Šiškov. Očerk tvorčestva (Moskau 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schischkow — bezeichnet folgende Personen: Alexander Semjonowitsch Schischkow (1754–1841), russischer Admiral, Schriftsteller und Minister für Volksbildung Alexander Wassiljewitsch Schischkow (1883–1920), russischer Revolutionär Wjatscheslaw Jakowlewitsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schischkow — Schischkow, Alexander Semenowitsch, geb. 1754 in Rußland, aus einem alten, edlen Geschlechte; wurde seit 1761 im Seecadettencorps erzogen, bereiste als Seeoffizier zu Wasser u. zu Lande Schweden, Dänemark, England, Deutschland, Preußen, Italien u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schischkow — Schischkow, Alexander Semenowitsch, geb. 1754, war zuerst russ. Seeoffizier, wurde 1812 Staatssekretär, 1824–28 Minister des öffentlichen Unterrichts u. Generaldirector der geistlichen Angelegenheiten für die nicht griech. kath. Confessionen, st …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wjatscheslaw Schischkow — Wjatschelaw Jakowlewitsch Schischkow (russisch Вячеслав Яковлевич Шишков; * 9. Septemberjul./ 21. September 1873greg. in Beschezk, Oblast Twer; † 6. März 1945 in Moskau), Sohn eines Kaufmanns, war ein russisch sowjetischer Schriftsteller.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wjatscheslaw Jakowlewitsch Schischkow — Grabstein mit Medaillon Schischkows auf dem Nowodewitschi Friedhof Wjatschelaw Jakowlewitsch Schischkow (russisch Вячеслав Яковлевич Шишков; * 21. Septemberjul./ 3. Oktober 1873 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Wassiljewitsch Schischkow — (russisch Александр Васильевич Шишков; * 3. Novemberjul./ 15. November 1883greg. in Moskau; † 8. Juli 1920 in Dubrowino bei Tatarsk, Oblast Nowosibirsk) war ein russischer Revolutionär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Oksana Grischtschuk — und Jewgeni Platow bei den Europameisterschaften 1994 in Kop …   Deutsch Wikipedia

  • Oksana Gritschuk — Oksana Grischtschuk und Jewgeni Platow bei den Europameisterschaften 1994 in Kop …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Aksakow — Sergei Timofejewitsch Aksakow Sergei Timofejewitsch Aksakow (russisch Сергей Тимофеевич Аксаков; * 20. Septemberjul./ 1. Oktober 1791greg. in Ufa; † 30. Apriljul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Timofejewitsch Axakow — Sergei Timofejewitsch Aksakow Sergei Timofejewitsch Aksakow (russisch Сергей Тимофеевич Аксаков; * 20. Septemberjul./ 1. Oktober 1791greg. in Ufa; † 30. Apriljul./ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”