- Schischkow
- Schischkọw,Šiškov [ʃiʃ'kɔf],1) Aleksandr Semjonowitsch, russischer Schriftsteller, * 20. 3. 1754, ✝ Sankt Petersburg 21. 4. 1841; Hauptvertreter der »Archaisten«, die im Streit um die russische Literatursprache für eine russisch-kirchenslawische Lösung und gegen die von den »Neuerern« um N. M. Karamsin geforderte nationale Literatursprache ohne Kirchenslawismen eintraten.Werke: Rassuždenie o starom i novom sloge rossijskogo jazyka (1803); Razgovori o slovesnosti (1811).2) Wjatscheslaw Jakowlewitsch, russischer Schriftsteller, * Beschezk (Gebiet Twer) 3. 10. 1873, ✝ Moskau 6. 3. 1945; verbrachte als Bergbauingenieur viele Jahre in Sibirien, das Schauplatz fast aller seiner Erzählungen und Romane ist. Sein bekanntestes Werk ist der historische Roman über den Bauernaufstand von 1773-74 »Emel'jan Pugačev« (3 Bände, 1938-45, unvollendet), der zugleich ein breites Panorama der Epoche Katharinas II. bietet.Weitere Werke: Romane: Pejpus-ozero (1925; deutsch Der Peipussee); Ugrjum-reka (1933; deutsch Der dunkle Strom, 2 Bände).Erzählungen: Tajga (1916; deutsch Taiga); Stranniki (1931; deutsch Vagabunden).Ausgabe: Sobranie sočinenij, 10 Bände (1974).N. N. Janovskij: Vjačeslav Šiškov. Očerk tvorčestva (Moskau 1984).
Universal-Lexikon. 2012.